Tabuökonomie | Weltfinanzen

Startseite » Tabuökonomie | Weltfinanzen

Das Wort „Tabu“ wurde von Captain Cook aus dem tongaischen Wort für verboten oder verboten in seinem 1784 erschienenen Buch A Voyage to the Pacific Ocean in die englische Sprache eingeführt. Es wird sowohl mit dem Heiligen als auch mit dem Unreinen in Verbindung gebracht. In seinem Buch The Golden Bough von 1890 argumentierte der schottische Anthropologe James George Frazer, dass Tabus eine Rückbesinnung auf das Zeitalter der Magie seien. Der menschliche Glaube durchlief drei Stufen: Der primitiven Magie folgte die Religion, der wiederum die Wissenschaft folgte. Tabus gehörten zur ersten Stufe und konnten als eine Art negative Magie angesehen werden: „Das Ziel positiver Magie oder Zauberei ist es, ein gewünschtes Ereignis hervorzubringen; Das Ziel von negativer Magie oder Tabu ist es, eine unerwünschte zu vermeiden.“

Was wäre also ein wirtschaftliches Tabu? Nun, um mit etwas Grundlegendem zu beginnen, wie wäre es mit Geld. Ökonomen verwenden natürlich immer Geld als Kennzahl – aber sie haben es lange vermieden, darüber zu sprechen, wie das Zeug tatsächlich entsteht. Tatsächlich war das Thema, wie der Ökonom Richard Werner 2016 bemerkte, „für Tausende von Forschern der Zentralbanken der Welt während des letzten halben Jahrhunderts praktisch ein Tabu“. Der Ökonom Norbert Häring sagt: „Eine flüchtige Beobachtung legt nahe, dass Kreditschöpfung oder Geldschöpfung in den führenden Zeitschriften Tabuwörter sind.“

Die Geldschöpfung
In Lehrbüchern wurde das Thema traditionell ausgewichen, indem sie sagten, dass der Prozess von Zentralbanken kontrolliert wird, aber die Realität ist, dass der überwiegende Teil des Geldes (etwa 97 Prozent in Großbritannien) direkt von Privatbanken geschaffen wird. Wenn Banken Kredite wie Hypotheken vergeben, wird das Geld nicht woanders entnommen; es wird wie von Zauberhand an Ort und Stelle erstellt. Das Tabu rund um die Geldschöpfung hat in den letzten Jahren begonnen, sich zu heben, angefangen mit einem Papier der Bank of England im Jahr 2014, das zugab, dass die Standardgeschichte aus Lehrbüchern falsch war. Aber es erscheint seltsam, dass das Missverständnis so lange andauern konnte. Ein Grund dafür ist vielleicht, dass, wie Banken seit langem wissen, der beste Weg, Geld zu verdienen, darin besteht, es buchstäblich zu verdienen. Geldschöpfung durch Kredite ist ein sehr gutes Geschäft, weil die Bank für all das neue Geld Zinsen verlangen kann. Wie Häring anmerkt, wird dieser „geldwerte Vorteil“ in den Lehrbüchern nicht thematisiert, was wiederum „auf ein Tabu hinweist, das durch die Interessen einer sehr mächtigen Gruppe auferlegt wird“.

Aber auch andere Arten von Geschäften sind profitabel – was also macht Geld so besonders? Der Grund hängt mit einem anderen Tabuthema zusammen – nämlich dem Thema Macht. Klassische Ökonomen und Denker wie Thomas Hobbes und Adam Smith erkannten den Zusammenhang zwischen Geld und Macht – wie letzterer schrieb: „Reichtum, wie Herr Hobbes sagt, ist Macht … die Macht, einen bestimmten Befehl über die gesamte Arbeit oder über alle zu erwerben“. das Arbeitsprodukt, das dann auf dem Markt ist.“ Aber es ist seitdem in Ungnade gefallen. Tatsächlich hat der Ökonom Blair Fix eine Worthäufigkeitsanalyse von Wirtschaftslehrbüchern durchgeführt und herausgefunden, dass „Was Econospeak ausmacht, ist, dass Macht auffällig fehlt.“

Diese Zurückhaltung, Macht anzusprechen, steckt genau in der Definition der Ökonomie. Der englische Ökonom Lionel Robbins schrieb 1932: „Wirtschaft ist eine Wissenschaft, die menschliches Verhalten als eine Beziehung zwischen Zwecken und knappen Mitteln mit alternativen Verwendungszwecken untersucht“ und ähnliche Definitionen tauchen immer noch in modernen Lehrbüchern auf. Gregory Mankiws weit verbreitetes Lehrbuch Principles of Economics beispielsweise definiert Ökonomie als „die Untersuchung, wie die Gesellschaft mit ihren knappen Ressourcen umgeht“.

Das Brecheisen der Macht
Aber wenn man sich anschaut, wie knappe Ressourcen in der realen Welt tatsächlich verteilt werden, wäre es zutreffender zu sagen, dass es auf Macht ankommt. Geld ist sicherlich ein Werkzeug der Mächtigen – wie Nietzsche sagte: „Geld ist die Brechstange der Macht“ – aber auch andere Dinge können funktionieren, wie eine Armee.

Und besser gesagt: Die Ökonomie vermeidet die Frage, wie wir Ressourcen verteilen – und schon lange tabuisiert. Robbins schrieb, dass die ganze Frage der gerechten Verteilung „den Annahmen der wissenschaftlichen Ökonomie völlig fremd“ sei, weil der subjektive Nutzen einer Person nicht mit dem einer anderen gemessen werden könne. Oder wie Nobelpreisträger Robert Lucas es 2004 formulierte: „Von den für eine solide Ökonomie schädlichen Tendenzen besteht die verführerischste und meiner Meinung nach giftigste Tendenz darin, sich auf Verteilungsfragen zu konzentrieren.“ Als Beispiel ist heute eines der offensichtlichsten wirtschaftlichen Signale, dass weiße Männer im Durchschnitt mehr verdienen als andere Menschen.

Angesichts des mangelnden Interesses an Machtverhältnissen überrascht es vielleicht nicht, dass laut Fix die Wörter „Sexismus“ und „Rassismus“ im Wirtschaftskorpus gänzlich fehlen. Wie Darrick Hamilton von der New School in einem Vortrag argumentierte: „Was wir als Ökonomen tun müssen, ist ein besseres Verständnis der Rolle von Macht und Kapital in unserer politischen Ökonomie.“ Ein erster Schritt besteht darin, einige dieser wirtschaftlichen Tabus zu lockern und Geld und Macht wieder an ihren rechtmäßigen Platz im Zentrum der Wirtschaft zu bringen.